Gebirgsflora
Das Liechtensteiner Alpengebiet ist Pflanzenschutzgebiet. Im Pflanzenschutzgebiet ist das Ausreissen, Ausgraben und Pflücken von Pflanzen verboten.
Verordnung vom 17. Mai 1989 zum Schutz der Gebirgsflora LGBl. 2002 Nr. 49
Die rechtlichen Bestimmungen und der Perimeter des Pflanzenschutzgebietes sind in der Verordnung zum Schutz der Gebirgsflora festgelegt.
Respektieren Sie die Natur
Hinterlassen Sie keine Spuren! Im Pflanzenschutzgebiet ist es verboten, wildwachsende Pflanzen auszureissen, auszugraben, zu pflücken, zu beschädigen oder deren Lebensräume zu zerstören.
Gemeinsam unsere einzigartige Flora und Fauna schützen und bewahren!

Schützenswerte Vielfalt
Die liechtensteinische Pflanzenwelt ist sehr divers wir haben innerhalb der Landesgrenzen über 1500 Arten von Pflanzen. Eine kleine Auswahl von Alpenpflanzen ist nachfolgend aufgeführt:

Edelweiss
Die wahrscheinlich bekannteste, gleichzeitig aber auch eine der seltensten Blumen in den Alpen ist das Alpen-Edelweiss.

Bergflocken Blume
Mit lebhaften Farben und filigranen Blütenköpfen bereichert sie die Berglandschaften und spielt eine wichtige Rolle für Bestäubung und Biodiversität. Symbol für Anmut und Beständigkeit in den Alpen.

Steinbrech
Eine robuste alpine Blume, wächst in felsigen Landschaften. Mit zarten, farbenfrohen Blüten und Anpassungsfähigkeit an extreme Bedingungen bereichert sie die alpine Flora und symbolisiert Widerstandsfähigkeit.

Alpenglöckchen
Auch bekannt als Soldanella, ist eine charmante alpine Blume. Mit glockenförmigen Blüten in verschiedenen Rosa- und Violett-Tönen verzaubert sie die Berglandschaften. Symbol für zarte Schönheit und die Magie der alpinen Natur.
Wo finde ich eine Vielzahl an Blumen?
Pflanzenliebhaber aufgepasst!
Für botanische Streifzüge in heimischer Natur ist die Flower Walks App sehr hilfreich. Durch sie erkunden Sie unsere schöne, einheimisch-alpine Flora entlang populären Wanderwegen.